
Sicherheit und Schutz
Evakuierung im Brandfall
Sie sind gerade angekommen:
Informieren Sie sich über die Ausgänge. Schauen Sie im Flur vor Ihrem Zimmer nach rechts und links, um zwei alternative Ausgänge zu finden.
Gehen Sie zu jedem Ausgang. Wählen Sie eine Wand und zählen Sie auf dem Weg zu jedem Ausgang die Türen entlang dieser Wand zwischen dem Ausgang und Ihrem Zimmer. Dies hilft Ihnen, sich die Entfernung und den Standort der Ausgänge zu merken. Es kann auch hilfreich sein, wenn Sie einen Ausgang finden müssen, wenn es dunkel oder verraucht ist.
Suchen Sie den Feuermelder und den Feuerlöscher auf Ihrer Etage.
Bewahren Sie Ihren Zimmerkartenschlüssel auf dem Nachttisch neben Ihrem Bett auf, wenn Sie in Ihrem Zimmer sind.
Untersuchen Sie Ihr Zimmer. Überprüfen Sie die Fenster und Glastüren, um zu sehen, wie sie geöffnet werden.
Suchen Sie den Ausschalter der Klimaanlage. Sie können verhindern, dass Rauch durch die Lüftungsschlitze in Ihr Zimmer gelangt, indem Sie ihn ausschalten.
Was passiert, wenn Sie ein Feuer entdecken?
Betätigen Sie den nächstgelegenen Feueralarm.
Schließen Sie alle offenen Türen, um das Feuer einzudämmen.
Rufen Sie an, um Hilfe zu erhalten. Berühren0 (Null) um den Brand sofort unter Angabe Ihres genauen Standorts zu melden.
Evakuierungsverfahren im Brandfall:
Nehmen Sie Ihren Zimmerkartenschlüssel mit.
Fühlen Sie die Wärme an Türen, bevor Sie sie öffnen. Wenn die Tür oder der Türknauf heiß ist, öffnen Sie die Tür nicht. Ist die Tür kühl, öffnen Sie sie vorsichtig und achten Sie auf Rauch. Bei dichtem Rauch vor der Tür schließen Sie die Tür sofort.
Wenn der Flur frei ist, gehen Sie schnell zum nächsten Ausgang und machen Sie andere ruhig darauf aufmerksam. Ist es dunkel oder raucht es in den Fluren, tasten Sie sich an der Wand entlang und zählen Sie die Türen. Benutzen Sie nicht die Aufzüge.
Gehen Sie vorsichtig hinaus. Prüfen Sie die Ausgangstür vor dem Öffnen auf Wärme und achten Sie auf dichten Rauch im Treppenhaus. Wenn das Treppenhaus sicher ist, gehen Sie zur Straße hinunter. Lassen Sie Treppenhaustüren nicht offen.
Was ist, wenn die Ausgänge unsicher sind?
Wenn sich das Treppenhaus von unten mit Rauch füllt, gehen Sie die Treppe hinauf und suchen Sie einen freien Flur, um zum gegenüberliegenden Notausgang zu gelangen. Gehen Sie dann nach unten und verlassen Sie das Gebäude. Ist dies nicht möglich, kehren Sie in Ihr Zimmer zurück. Bleiben Sie ruhig.
Wenn Sie in Ihrem Zimmer bleiben müssen, gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie Ihre Klimaanlage aus, um zu verhindern, dass Rauch in Ihr Zimmer gelangt.
Füllen Sie die Badewanne sofort mit Wasser und tränken Sie alle Handtücher. Falls keine Badewanne vorhanden ist, tränken Sie die Handtücher in der Dusche. Verwenden Sie einen Eiskübel oder einen ähnlichen Behälter, um den Teppich zu tränken und ein Feuer zu bekämpfen.
Stopfen Sie nasse Handtücher, Laken oder Decken unter die Zimmertür, um das Eindringen von Rauch zu verhindern. Stopfen Sie auch die Klimaanlage oder andere Lüftungsöffnungen mit einem feuchten Tuch aus.
Brechen Sie die Balkontüren und -fenster nicht auf. Wenn draußen kein Rauch ist, öffnen Sie die Balkontür oder ein Fenster. Tränken Sie den Bereich um die Balkontür oder das Fenster mit Wasser.
Melden Sie dem Resortbetreiber Ihren Standort. Verstecken Sie sich nicht vor dem Feuer, sondern seien Sie bereit, weiterzukämpfen, bis Hilfe eintrifft.
Wedeln Sie mit einem Bettlaken von der Veranda (Balkon) oder aus dem Fenster, um die Feuerwehrleute draußen wissen zu lassen, dass Sie noch im Zimmer sind.
Denken Sie daran, ruhig zu bleiben.
Was Sie nicht tun sollten:
Keine Panik und kein Schrei.
Zerschlagen Sie keine Fenster. Herabfallendes Glas kann Personen im Raum schwer verletzen und einen unkontrollierbaren Luftzug verursachen, der Rauch oder Feuer von oben oder unten in den Raum ziehen kann.
Vergessen Sie Ihre Zimmerkarte nicht; Sie müssen möglicherweise zurückkehren. Stellen Sie sicher, dass die Zimmertür beim Verlassen fest verschlossen ist. Bei einer Evakuierung eines Gebäudes ist der Brand meist auf ein Zimmer beschränkt, Gäste müssen jedoch möglicherweise eine Stunde oder länger außerhalb des Gebäudes bleiben, und wir möchten nicht, dass Zimmer für Gelegenheitstäter ungesichert bleiben.
Betreten Sie keine Flure, die voller Rauch oder Hitze sind.
Benutzen Sie nicht die Aufzüge.
Blockieren Sie Treppenhaustüren nicht in geöffneter Stellung, da dies die Sicherheit des Treppenhauses verringert.
Nehmen Sie Ihr Gepäck nicht mit ins Treppenhaus.
Nicht springen.
Bitte bedenken Sie, dass bei Bränden nur wenige Menschen Verbrennungen erleiden. Die meisten Verletzungen entstehen durch das Einatmen von Rauch. Bleiben Sie bei Rauchentwicklung in der Nähe und benutzen Sie niemals den Aufzug.
Sicherheitstipps für den Außenbereich
Strand- und Meeresbedingungen
Bitte machen Sie sich mit den folgenden Meeresbedingungen vertraut, da eine oder mehrere dieser Bedingungen jederzeit vorliegen können. Bitte lesen Sie alle Schilder und Warnhinweise am Ufer. Bitte halten Sie Rücksprache mit Strandpersonal, Rettungsschwimmern oder anderen Personen, bevor Sie ins Meer gehen.
Sicherheitstipps für Strand und Meer
Die Bedingungen im Meer können sich schnell und unerwartet ändern. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer sollten Sie sich Ihrer eigenen Fähigkeiten und Grenzen bewusst sein und diese einfachen Richtlinien befolgen, wenn Sie an Aktivitäten im Meer teilnehmen. Bitte halten Sie Rücksprache mit Strandwärtern, Rettungsschwimmern oder anderen Personen, bevor Sie ins Meer gehen.
Tauchen Sie niemals ins Meer. Die Tiefe des Meeres kann sehr trügerisch sein, ebenso wie Unterwasserhindernisse, die von der Oberfläche aus oft nicht sichtbar sind. Kennen Sie Ihre Grenzen im Wasser. Verlassen Sie sich eher auf Ihre Schwimmfähigkeiten als auf Schwimmhilfen. Im Zweifelsfall gehen Sie nicht ins Wasser.
Seien Sie im und am Meer vorsichtig und umsichtig. Halten Sie sich von rauen Küstenabschnitten fern und betreten Sie keine Gewässer, die Sie nicht kennen oder für die kein Rettungsschwimmer im Einsatz ist. Auch scheinbar ruhige Gewässer können aufgrund gefährlicher Unterwasserströmungen eine Gefahr darstellen.
Beachten Sie Warnungen, wenn Strände aufgrund von Sturmfluten oder Qualleninvasionen geschlossen sind.
Nutzen Sie bei Meeresaktivitäten immer das „Buddy-System“ und kümmern Sie sich umeinander.
Denken Sie daran, dass die Sonne in tropischen Regionen besonders intensiv ist. Tragen Sie regelmäßig und großzügig Sonnenschutzmittel auf, um Sonnenbrand zu vermeiden.
Wandertipps
Bleiben Sie beim Wandern auf den markierten Wegen. Dichte Vegetation kann tiefe Schluchten und Spalten verbergen. Bergab zu gehen, kann gefährlich sein, da die Flüsse auf den Inseln oft in steilen Wasserfällen herabstürzen. Felsen und Wände in diesen Gebieten sind gefährlich rutschig.
Wandern Sie niemals allein. Hinterlassen Sie einen detaillierten Wanderplan bei einem Verwandten, Freund oder dem Concierge des Resorts. Der Plan sollte Ihr Ziel und Ihre Route, die Anzahl Ihrer Gruppe, eine Beschreibung des Fahrzeugs, das Sie am Ausgangspunkt abstellen, und die voraussichtliche Rückkehrzeit enthalten. Tragen Sie helle Kleidung und nehmen Sie ein Mobiltelefon, Signalgeräte (Fackeln, Spiegel, Pfeife), eine Taschenlampe, einen Feueranzünder und Trinkwasser mit.