
Ein Hauch von Kambodscha auf Mauritius
Auf Gäste und Besucher auf Mauritius erwartet sie jetzt ein neues, köstliches Erlebnis. Das Outrigger Mauritius Beach Resort hat gerade seine Royal Khmer Cuisine-Speisekarte mit Hilfe eines der Köche des Resorts, Thai Samreth, der in Kambodscha geboren und aufgewachsen ist, gestartet. Seit dem 2017. Januar werden jeden Freitagabend im Restaurant Plantation Club im Kolonialstil des Resorts Khmer-Gerichte serviert.In Kambodschas berühmter königlicher Khmer-Küche dreht sich alles um die Kombination von Kräutern und Gewürzen, um faszinierende Texturen, anregende Geschmacksrichtungen und komplexe Aromen zu kreieren. Erfahren Sie mehr über Chefkoch Samreth und dieses neue kulinarische Erlebnis in unserem neuesten Chefkoch-Profil:
Chefkoch Thai Samreth, willkommen auf Mauritius! Wie bist du hier gelandet?
Ich wurde in Siem Reap geboren, wuchs aber in der Stadt Phnom Pen in Kambodscha auf. Von 2000 bis 2012arbeitete ich in einem Hotel in Kambodscha, bevor ich Junior Sous Chef wurde, zuerst für die Fine Dining Küche und das Bankett, dann für das Buffet. Im Jahr 2008 wurde ich sogar ausgewählt, das Pre-Opening-Team eines neuen Hotels in Dubai zu unterstützen. Ich habe bis 2014als Küchenchef gearbeitet, als ich ein Jahr auf den Malediven verbrachte, bevor ich nach Kambodscha zurückkehrte, um als Küchenchef in einem lokalen Hotel weiterzumachen. Jetzt bin ich auf Mauritius - und ich bin seit September 2016hier.
Wo haben Sie Ihre Kochausbildung absolviert?
In Kambodscha gibt es nicht wirklich große Schulen, die sich der Kochausbildung widmen. Am besten bewerben Sie sich für eine Ausbildung in einem Hotel. Das habe ich also getan, und ich habe in einem örtlichen Hotel gelernt, selbst zu kochen, als ich gerade 20 Jahre alt war. Am Anfang war ich nur ein Commis in der Küche. Ich musste mir das Recht zum Kochen verdienen – ich musste alles über die Produkte lernen, die richtige Art des Schneidens usw. Erst nach 3 Jahren habe ich angefangen, selbst zu kochen. Die Köche, mit denen ich zu dieser Zeit zusammengearbeitet habe, sind meine Mentoren, ich habe so viel von ihnen gelernt.
Wann wussten Sie, dass Sie Koch werden wollten?
Bevor ich Koch wurde, war ich Motorradtaxifahrer. Aber einige meiner Freunde kochten schon und ich interessierte mich für die Uniformen, das Mischen verschiedener Zutaten... Ich habe auch viele Fernsehsendungen über das Kochen gesehen und fand das ziemlich beeindruckend.
Was ist Ihr Lieblingsgericht oder Ihre Lieblingsküche?
Ich habe kein Lieblingsgericht oder eine Lieblingsküche, aber ich mag sehr scharfe Geschmäcker. Meine Currys zum Beispiel sind sehr scharf! Ich liebe alle Arten von asiatischem Essen.
Haben Sie ein Signature Dish?
Ich bin ein Spezialist für die königliche Khmer-Küche, die sehr spezifisch ist, alles in Nuancen. Ich habe in der Vergangenheit Kochkurse in der königlichen Khmer-Küche gegeben, und es war wirklich interessant, sich mit Gästen auszutauschen, die mehr über diese Art der traditionellen Küche erfahren wollten. In der königlichen Khmer-Küche verwenden wir kleine Mengen an Zutaten. Die ganze Kunst dieser Küche basiert auf der Methode der Kombination von Kräutern und Gewürzen. Hier finden Sie faszinierende Texturen, anregende Geschmacksrichtungen und komplexe Aromen. Wir verwenden viel Reis, Fisch und Schalentiere, Knoblauch (er dominiert in der kambodschanischen Küche). Die Gerichte werden in der Regel im Familienstil serviert, wobei eine Vielzahl von Gerichten gemeinsam auf den Tisch kommt. Eine typische Mahlzeit der traditionellen Khmer-Küche besteht aus einer Suppe, einem Salat, einem Fischgericht, einem Fleischgericht, Gemüse und Reis. Zu der Mahlzeit werden verschiedene Saucen und Gewürze serviert, um zusätzliche Aromen und Gewürze hinzuzufügen. Die Desserts basieren meist auf frischen Früchten und Kokosnuss. Diese Küche ist sehr gesund und natürlich. Die Techniken der Auswahl, des Kochens und Mixens der Zutaten sorgen dafür, dass sie ihre ganze Frische und Farbe behalten – für köstliche Gerichte.
Mit welchen Zutaten arbeiten Sie beim Kochen am liebsten?
Es hängt sehr von der Art der Küche ab, die ich koche. Aber ich muss gestehen, dass ich frische Currypaste liebe!
Welche Art von Küche können die Gäste im Outrigger Mauritius Beach Resort erwarten?
Kambodschanische, chinesische, koreanische, thailändische Küche... Ich werde meine Küche anpassen und abwechslungsreich gestalten, damit sie auch perfekt an den Geschmack der Gäste angepasst werden kann. Aber ich möchte den Gästen auch helfen, verschiedene Dinge wie Currys oder Chilis ohne Angst zu probieren, da dies das Essenserlebnis stark verändern kann. Außerdem habe ich vor, mehr Küchenpersonal auszubilden, um ganz unterschiedliche asiatische Gerichte zuzubereiten. Im Restaurant The Plantation Club präsentieren wir jetzt regelmäßig spezielle Menüs der kambodschanischen Küche, die auf den Rezepten des Königspalastes basieren.
Was macht Mauritius und dieses Resort Ihrer Meinung nach zu einem so einzigartigen Urlaubsort?
Die Leute sind hier sehr freundlich und es ist eine wunderschöne Insel, wie das Resort. Es ist ganz anders als auf den Malediven (wo ich ein Jahr geblieben bin) – und auch größer! Das Wetter ist hier auch wirklich schön.
Und zum Schluss: Was machst du zum Spaß, wenn du nicht gerade kochst?
In der Tat hat es immer mit der Küche zu tun! Ich suche nach Zutaten, lerne mehr über Essen und Kochtechniken, um mich inspirieren zu lassen. Ich verbringe gerne Zeit mit meiner Familie (ich bin verheiratet und habe 3 Kinder, 14 Jo, 12 und 6 Jung), lese die Nachrichten und... Schauen Sie Fußball!
Gäste und Besucher des The Plantation Club im Outrigger Mauritius Beach Resort können jeden Freitag ab 7Uhr die Royal Khmer Cuisine von Chef Samreth genießen. Ein lokales Craft-Bier Blonde aus der Brauerei Flying Dodo auf Mauritius ist zu Beginn des Essens in der Vorspeisenauswahl enthalten. Das Zehn-Gänge-Menü gibt es im MUR3200 (US$87, €81, £71) pro Person, inklusive Steuern. Für weitere Informationen und Buchungen wenden Sie sich bitte an das Reservierungsteam des Plantation Club im Outrigger Mauritius Beach Resort. Tel (+230) 623 5000. Oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].