
Makanas hawaiianischer Slack-Rock-Sound erobert die Weltbühne
Tiefe und Geheimnis blitzen aus den unbeschwerten hawaiianischen Songs des renommierten Musikers Makana hervor. Stimmungsvolle Kontraste machen Musik zu etwas ganz Besonderem: Engelsgleicher Gesang kontrastiert mit kraftvollen Gitarrenakkorden, eine fesselnde Traurigkeit, die sich neben fröhlichen, melodischen Aloha-Klängen wohlfühlt. Wie ein Sonnenuntergang auf einer Insel, der das Ende des Tages ankündigt, ist Makanas Musik zugleich eine Einladung zum Schönen und zum Bittersüßen – und erobert die Weltbühne.
Slack-Key-Gitarre, eine Fingerstyle-Spielart, ist älter als der Blues und ursprünglich ein Geheimtipp in den Traditionen privater Inseln. Makana wuchs in seiner Kindheit an der Küste Waikikis mit diesen einheimischen Klängen auf und spielte sie auch von klein auf. Der Junge aus der Region begann mit sieben Jahren zu singen, mit neun Jahren Ukulele zu spielen und mit elf Jahren seine Reise mit der Slack-Key-Gitarre. Heute hat Makana diese traditionelle Musik weltweit bekannt gemacht und sich zu seiner eigenen gemacht. Er kreiert „Slack Rock“, eine Kombination aus seinem Slack-Gitarrenstil mit Jazz, elektronischer Musik, Bluegrass und vielem mehr.
In Erinnerung an Rock-Poeten-Ikonen aus der Zeit60 Makanas einzigartiger Stil macht ihn, wie das Esquire Magazine sagt, zu einem der „größten lebenden Slack-Gitarrenspieler“. Seine Kreativität und sein virtuoses Können haben ihm nicht nur Lob von den Top-Medien eingebracht – National Geographic nannte seinen Sound „eine neue Klanggrenze mit tiefer Verbundenheit zur Tradition“ –, sondern auch von anderen Meistergitarristen wie dem spanischen Flamenco-Meister Pepe Romero und dem berühmten Kirk Hammet von Metallica.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat Makana die Bühne mit internationalen Künstlern geteilt oder für sie eröffnet, von Sting über Jack Johnson bis hin zu John Legend. Seine20 Das Jubiläumsalbum „Venus“ mit atemberaubenden reinen Instrumentalstücken wie „Deep in an Ancient Hawaiian Forest“ war in George Clooneys preisgekröntem Film „The Descendants“ zu hören.
Er ist sowohl für sein Engagement als auch für sein musikalisches Genie bekannt. Nach einem Auftritt bei einem Abendessen der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft, an dem auch Barack Obama teilnahm, bezeichnete das Rolling Stone Magazine seinen Song „We Are the Many“ als „Hymne der Occupy-Bewegung“. Und seine kürzlich erschienene Single „See You on the Mauna“ wurde zu Ehren eines der heiligsten antiken Ländereien Hawaiis geschrieben: dem Mauna Kea.
Für die Hüfte Waikiki Beachcomber Makana ist auch ein Kultur- und Kunst-Influencer. Einer seiner Beachcomber Originals – rund ein Dutzend lokaler Künstler wurden beauftragt, das Beachcomber Hotel im coolen Hawaii-Stil zu gestalten – Makana schrieb seinen „The New Sound of Waikiki“ eigens für das Resort. Voller ultra-entspannter Rhythmen und fröhlich-hawaiianischer Stimmung begrüßt seine Musik die Gäste in den öffentlichen Bereichen des Beachcomber und kreiert den perfekten Soundtrack für einen Surfurlaub.
Diesen Monat veröffentlicht Makana sein neuestes Album: " Ein Hawaii-Intermezzo " - und wir fühlen uns geehrt, es LIVE mit Ihnen teilen zu dürfen auf der Waikiki Beachcomber Facebook-Seite .
Ob als Hintergrundmusik für einen Inselurlaub oder als musikalischer Begleiter, Makanas Musik zeugt von Schönheit und einer unaufdringlichen Magie. Ein unverkennbarer hawaiianischer Geist, als hätte das flüchtige Aloha der Inseln musikalische Gestalt angenommen – und ist bereit, Sie mitzunehmen auf eine ozeanisch-nebelige Reise in diese magischen Länder, Rhythmus für Rhythmus.
Verpassen Sie nicht Makanas LIVE-Auftritt auf Facebook Hier .