
Die Kunst des fidschianischen Meke
Fidschi ist voller Geist. Wir sind stolz darauf, diesen in unsere kulturellen Aktivitäten für Gäste einfließen zu lassen. Castaway Island, Fidschi Und Outrigger Fiji Beach Resort .
Meke gilt als die beeindruckendste darstellende Kunstform Fidschis. Der Begriff ist in der fidschianischen Sprache weit gefasst und bezeichnet eine Vielzahl traditioneller Tänze. Obwohl die Stile variieren, ist Meke nach wie vor ein unverzichtbarer Bestandteil jedes echten lokalen Festes, insbesondere wenn die älteren Generationen versuchen, die Erzählung historischer Meilensteine zu bewahren.
Tanz und Musik sind fester Bestandteil der Fidschi-Inseln. Meke verkörpert die Legenden, die Geschichte und den Geist der Inseln. In Meke gibt es zwei Gruppen: die Vakatara (Orchester), die auf dem Boden sitzen und singen oder chanten; und die Matana (Tänzer). Diese beiden Gruppen sind in Reihen angeordnet, wobei die Sänger vorne spielen, während die Instrumentalisten dahinter sitzen.
Wie auf den meisten Inselnationen werden die Tänze von Schlaginstrumenten wie Hartholzgongs, Bambusrohren, Schlagstöcken oder einem Klatschgeräusch mit heiligen Händen, dem sogenannten Cobo, begleitet. Die traditionell orientierten Tänzer tragen farbenfrohe Kostüme mit Girlanden und Ornamenten (Frauen), während die Männer volle Kriegermontur und Körperbemalung tragen. Viele Westler empfinden die Art und Weise, wie das Publikum seine Wertschätzung ausdrückt, als ungewöhnlich: Es erfolgt nicht durch Applaus, sondern durch verbale Dankesworte und/oder indem es auf die Tänzer zugeht und ihnen drapierte Tücher, Öle, Puder, Süßigkeiten und manchmal sogar Bargeld anbietet.
Ursprüngliche Meke-Versionen sind geschlechtergetrennt, doch einige zeitgenössische Tänze sind gemischt. Dennoch sollen Männer die Kriegerkultur mit kraftvollen und männlichen Bewegungen respektieren, während von Frauen erwartet wird, dass sie sich an das weibliche Stereotyp mit subtileren Bewegungen halten. Diese Erwartungen werden durch drei verschiedene Meke-Arten veranschaulicht: den geschlechtsspezifischen „Sitztanz“ (Vakamalolo), den „Fächertanz“ der Frauen (Seasea) und den „Keulentanz“ der Männer (Meke I Wau).
Wie die meisten kulturellen Praktiken bewahren auch die Meke- und Pazifiktänze Respekt vor der Tradition und werden gleichzeitig von frischen Ideen inspiriert und belebt. „Es gibt Kontinuität mit der Vergangenheit, aber auch Anzeichen kultureller Anpassung“, sagt der gebürtige Fidschianer Vilsoni Herenko, Professor an der Academy for Creative Media der University of Hawai'i-Mānoa. „Der fidschianische Tanz wurde durch Techniken und Stile, die frei von traditionellen kulturellen Zwängen sind, neu belebt.“ Mit anderen Worten: Es ist nun möglich, bei einem Besuch auf Fidschi sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Tänze zu genießen.