OUTRIGGER Waikiki Beach Resort
Mark Cunningham
Über Mark Cunningham - OUTRIGGER Surfers in Residence
Mark Cunningham ist kein gewöhnlicher Rentner. Er verbrachte kürzlich einige Zeit im Outrigger Waikiki Beach Resort und genoss den Sand und die ruhige Brandung von Waikiki Beach.
Dieser lebenslange Rettungsschwimmer hängte seine Rettungsboje wieder an den Nagel in2005 , Schließen eines30 Jahrelange Tätigkeit als Patrouilleur an den Küsten von O'ahu – einschließlich des Ehukai Beach Park, wo sich einer der gefährlichsten Surfspots der Welt befindet, die Banzai Pipeline.
Im selben Jahr gewann er den Internationalen Bodysurfing-Wettbewerb in Puerto Escondido, Mexiko. Die Veranstaltung war gerade
einer von15 Meistertitel, die er während seines Nebenjobs als einer der weltbesten Bodysurfer errang.
Cunningham, bekannt für seine Bescheidenheit, beschreibt seine Beherrschung der Wellen als eine weitere wichtige Fähigkeit, die Leben retten kann. Dennoch ist sein Aufstieg in der Surfwelt legendär. Denn obwohl er sich in der Riege der Surfgrößen einen Namen gemacht hat, nimmt Cunningham eine einzigartige Stellung ein. Seine Wurzeln als Wassersportler hat er ganz ohne Brett entwickelt, verfeinert und gemeistert.
Der Aufstieg von O'ahus salzigster Ikone
Alles begann in seinen Teenagerjahren, als er im Niu Valley aufwuchs. Cunningham ist nach einem rasanten Wachstumsschub schlaksige 1,93 Meter groß und erinnert sich oft an diese frühen Boardsurfing-Tage als seine „Comedy-Nummer“.
Damals entdeckte er das Bodysurfen. Nur mit Flossen bewaffnet, erleichterte Bodysurfen Cunningham nicht nur sein Wohlbefinden auf dem Wasser. Es unterstrich auch seine Ehrfurcht und seinen Respekt vor dem Meer und ermöglichte ihm, im Einklang mit den Wellen zu sein – nicht, sie zu beherrschen.
Dieses ehrfürchtige Ethos prägt Cunninghams gesamte Karriere, in der er die spektakulärsten Surfspots O'ahus dominierte: Sandy Beach, Point Panic, Makapuu und natürlich Pipeline. Zwar mag er seinen Ruf als größter Bodysurfer der Neuzeit in Frage stellen – er betont, dieser Titel gehöre Mike Stewart –, doch Cunninghams Leidenschaft für das Meer kann niemand bestreiten. Neben seiner Tätigkeit als Lebensretter und Mentor für neue Generationen von North Shore-Surfern gründete er auch das O'ahu Junior Lifeguard Program und half bei der Gründung der Defend O'ahu Coalition. Ob im Beruf oder in der Freizeit lebt Cunningham diesen Geist der Liebe und des Schutzes seines Ozeans.
Von der Brandung ins Studio
Cunninghams jüngste Abenteuer auf See veranschaulichen diese tief verwurzelte Leidenschaft – im wahrsten Sinne des Wortes. Er sucht nun nach dem, was unter den Wellen liegt, und durchsucht die Brandung nach verlorenen Schätzen wie Boardflossen, Sonnenbrillen und sogar Designeruhren. Cunningham lagert diese Menagerie längst vergessener Gegenstände in seiner zum Kunstatelier umgebauten Garage in Kāhala, wo er sie zu dreidimensionalen Skulpturen zusammenfügt. Durch seine Kunst spürt er der verborgenen Geschichte jedes Objekts nach und würdigt, wie sie im Lauf der Zeit geformt wurden.
Doch genau wie bei seinem Surferfolg zögert Cunningham, den Titel eines Künstlers zu beanspruchen. „Mutter Natur ist die wahre Künstlerin“, sagt er dem Flux Hawaii Magazine. „Ich stelle das alles nur zusammen, damit es jeder sehen kann.“
Galeriebesitzer, Kritiker und Kunstliebhaber scheinen anderer Meinung zu sein. Cunninghams Skulpturen wurden in Galerien von New York bis San Francisco ausgestellt und waren sogar in der Fernsehserie Hawaii Five-O zu sehen.
Stoked in Waikiki
Was steht als Nächstes für Mark Cunningham an? Wir sind unglaublich stolz, diese lokale Surflegende und Künstlerin zu unserem Surfers in Residence-Programm einzuladen. Als Geburtsort des modernen Surfens gibt es für Cunningham keinen besseren Ort als Waikiki Beach, um seine tiefe Liebe zum Meer mit wellenhungrigen Reisenden aus aller Welt zu teilen.